Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hecht, Lisa; Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?, Wien; Köln 2023
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Wienfort, Monika: Katholizismus im Kalten Krieg. Vertriebene in Königstein 1945–1996, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Greiner, Florian: Die Entdeckung des Sterbens. Das menschliche Lebensende in beiden deutschen Staaten nach 1945, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Deutsches Historisches Museum, Berlin
    • Wietschorke, Jens: Wien – Berlin. Wo die Moderne erfunden wurde, Ditzingen 2023
  • -
    Rez. von Julia Samp, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
    • Clauss, Martin; Mierke, Gesine (Hrsg.): Akustische Dimensionen des Mittelalters, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Johannes Engels, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Degen, Julian: Alexander III. zwischen Ost und West. Indigene Traditionen und Herrschaftsinszenierung im makedonischen Weltimperium, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Markus Jansen, Kulturzentrum Brauweiler, Landschaftsverband Rheinland
    • Sposato, Peter W.: Forged in the Shadow of Mars. Chivalry and Violence in Late Medieval Florence, Ithaca, NY 2022
  • -
    Rez. von Bianka Pietrow-Ennker, Fach Geschichte, Universität Konstanz
    • Tschäpe‚ Karl-Konrad: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Norman Henniges
    • Mayar, Mahshid: Citizens and Rulers of the World. The American Child and the Cartographic Pedagogies of Empire, Chapel Hill 2022
  • -
    Rez. von Martin Loiperdinger, FB II, Medienwissenschaft, Universität Trier
    • Waller, Gregory A.: Beyond the Movie Theater. Sites, Sponsors, Uses, Audiences, Oakland 2023
  • -
    Rez. von Sina Steglich, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Jureit, Ulrike: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen, Göttingen 2023
    • Hoffmann, Stefan-Ludwig: Der Riss in der Zeit. Kosellecks ungeschriebene Historik, Berlin 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Nataliia Sinkevych, Historisches Seminar, Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kappeler, Andreas: Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern. Die Ukraine im Horizont des Westens vom 16. bis 19. Jahrhundert, Wien 2020
  • -
    Rez. von Lea Frese-Renner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faraldo, José M.; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): La otra Alemania. España y la República Democrática Alemana (1949–1990), Albolote 2022
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Peter Hinrichs, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Elster, Christian: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Duijzings, Ger; Dušková, Lucie (Hrsg.): Working At Night. The Temporal Organisation of Labour Across Political and Economic Regimes, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jens Gieseke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hoyer, Katja: Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990, Hamburg 2023
  • -
    Rez. von Julia Spohr, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften – Geschichte Westeuropas, Universität Kassel
    • Freeland, Jane: Feminist Transformations and Domestic Violence Activism in Divided Berlin, 1968–2002, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Sascha Feuchert, Arbeitsstelle Holocaustliteratur, Institut für Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Pabst, Stephan (Hrsg.): Buchenwald. Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers, Berlin 2023
Seite 6 (5778 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich